Inside Banner

Standesamt nur eingeschränkt erreichbar. Alle Infos hier

Konzert im Markgrafensaal

Erstmals bietet die Stadt Schwabach ab September 2025 eine Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik an. Diese Ausbildung absolviert die Nachwuchskraft im Kulturamt der Stadt Schwabach und unterstützt dort bei der Planung und Durchführung vielfältiger und interessanter Veranstaltungen.

 

Tätigkeiten

Fachkräfte für Veranstaltungstechnik sorgen dafür, dass Veranstaltungen reibungslos ablaufen – von der Planung bis zur Durchführung.

In den Veranstaltungsräumen Markgrafensaal, Bürgerhaus und dem Museum der Stadt Schwabach sowie bei anderen Veranstaltungen außerhalb, wie Open Air Veranstaltungen, lernen Sie:

  • Ton-, Licht und Medientechnik: Aufbau, Bedienung und Abbau von Veranstaltungstechnik
  • Bühnentechnik und Rigging: Aufbau, Betrieb und Abbau von Bühnentechnik unter Einhaltung der Vorschriften 
  • Sicherheit & Logistik: Planung von Abläufen unter Einhaltung technischer Vorschriften und rechtlicher Grundlagen
  • Organisation & Planung: Vorbereitung und Koordination von Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit Kunden und weiteren

 Ablauf der Ausbildung

 Dreijährige Ausbildungszeit mit

  • praktischer Ausbildung im Kulturamt der Stadt Schwabach
  • Praktika in Partnerbetrieben
  • Blockunterricht an der städtischen Berufsschule für Medienberufe in München mit Wohnheimunterbringung
  • Zwischenprüfung und Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer

Bezahlung

 Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD, Stand: 03/2024):

  1. Ausbildungsjahr: 1.218 €
  2. Ausbildungsjahr: 1.268 €
  3. Ausbildungsjahr: 1.314 €

Vorteile

  • Prämie von 400 Euro bei bestandener Abschlussprüfung
  • Weihnachtsgeld
  • vermögenswirksame Leistungen
  • Jobticket mit monatlichem Zuschuss
  • betriebliche Altersvorsorge

Voraussetzungen

  • mindestens qualifizierender Mittelschulabschluss
  • zu Ausbildungsbeginn 18 Jahre alt
  • Arbeitsbereitschaft auch abends, am Wochenende und an Feiertagen
  • technisches Interesse und handwerkliches Geschick
  • gute Mathematik-, Physik- und Deutschkenntnisse
  • körperliche Belastbarkeit und Schwindelfreiheit
  • Organisationsgeschick und Problemlösekompetenz

Bewerbung

Die Bewerbung ist im Ausschreibungszeitraum online unter diesem Link möglich.

Es sind ein aussagekräftiges Motivationsschreiben, ein tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse sowie Praktikumsbeurteilungen einzureichen.

 

Hinweis

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung vorrangig berücksichtigt.

Die Stadt Schwabach verfolgt eine Politik der Chancengleichheit und freut sich auf Bewerbungen von Interessentinnen und Interessenten unabhängig von ihrer Nationalität und Herkunft.