Inside Banner
Tätigkeiten

Verwaltungsfachangestellte der Fachrichtung Kommunalverwaltung erledigen allgemeine Büro- und Verwaltungsarbeiten.
Sie erarbeiten Verwaltungsentscheidungen auf der Grundlage von Bundes-, Landes- und kommunalem Ortsrecht und unterrichten die Beteiligten.
Auch kaufmännische Aufgaben gehören zu ihrer Tätigkeit. Oft sind sie Ansprechperson für Organisationen, Unternehmen und Rat suchende Bürgerinnen und Bürger. Dann befassen sie sich kunden- und dienstleistungsorientiert mit deren Anfragen und Anliegen.

Voraussetzungen

- Mindestens ein qualifizierender Haupt- oder Mittelschulabschluss zu Beginn der Ausbildung

- gute Deutschkenntnisse

- Interesse an Verwaltungsabläufen und Rechtsvorschriften

- Spaß am Umgang mit anderen Menschen und am Arbeiten im Team

Eindrücke von der Ausbildung

Ablauf der Ausbildung

Dreijährige Ausbildungszeit mit

  • praktischer Ausbildung in den verschiedenen Ämtern der Stadt Schwabach
  • Blockunterricht an der Berufsschule in der Fachklasse für Verwaltungsfachangestellte in Nürnberg
  • Blocklehrgängen an der Bayerischen Verwaltungsschule in Nürnberg

Ausbildungsvergütung (Stand: 01.04.2022)

 1. Ausbildungsjahr 1.068 €
2. Ausbildungsjahr 1.118 €
3. Ausbildungsjahr 1.164 €

Nach bestandener Prüfung erhalten die Ausgebildeten ein Prämie von 400 Euro. Außerdem bekommen Auszubildende eine Jahressonderzahlung, die 90 Prozent der monatlichen Ausbildungsvergütung beträgt.

Bewerbung und Auswahlverfahren

Zur Bewerbung schicken Sie uns bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Eine Online-Bewerbung ist ebenfalls möglich.

Die Bewerbungsfrist läuft im Frühjahr für Ausbildungsstart im September des darauffolgenden Jahres.

Aus den eingegangenen Bewerbungen wählt das Personalamt eine bestimmte Zahl von Bewerberinnen und Bewerbern aus, die zu einem Auswahlverfahren eingeladen werden. Dieses beinhaltet in der Regel einen schriftlichen Test, ein strukturiertes Interview, eine Gesetzesübung sowie ein Rollenspiel.