Die Gesundheitsversorgung in der Stadt Schwabach und im Landkreis Roth aktiv gestalten – unter diesem Ziel haben Stadt und Landkreis gemeinsam mit der Kreisklinik Roth und Diakoneo nun einen wichtigen Schritt unternommen: Nachdem die Förderrichtlinie des Freistaats Bayern zur Unterstützung kleinerer Krankenhäuser und zum Erhalt von Gesundheitsversorgungsstrukturen im ländlichen Raum am 26.03.2025 entsprechend angepasst wurde, konnte ein Förderantrag für ein Regionalgutachten nun eingereicht werden. Die Stadt Schwabach setzt sich damit aktiv in engem Schulterschluss mit dem Landkreis Roth für eine stabile und zukunftsfähige Gesundheitsversorgung in der Region ein. Damit können die Kreisklinik Roth, die den Antrag formal gestellt hat, und Diakoneo als Träger des Schwabacher Krankenhauses nun das für die Zukunft richtungsweisende Gutachten auf den Weg bringen.
Am 24.04.2025 wurden die erforderlichen Antragsunterlagen bei der zuständigen Bewilligungsbehörde eingereicht – gemeinsam mit dem Antrag auf einen vorzeitigen Maßnahmenbeginn, um das Projekt zügig starten zu können. Die Antragstellung erfolgt über die Kreisklinik Roth, da nur dort die formalen Voraussetzungen für die Förderung im ländlichen Raum gegeben sind. Damit ist das Gutachten so früh auf den Weg gebracht worden, wie es die bestehenden Rahmenbedingungen ermöglichen.
Ziel des Gutachtens ist es, die medizinische Versorgungsstruktur in Roth und Schwabach umfassend zu analysieren und fundierte Handlungsempfehlungen für die Zukunft abzuleiten. Dies ist die Grundlage für die Sicherung und Weiterentwicklung der Krankenhausstrukturen in unserer Region.
Sobald die Genehmigung durch die Bewilligungsbehörde vorliegt, kann die Vergabe des Auftrags – voraussichtlich ab dem 26.05.2025 – erfolgen und die eigentliche Begutachtung starten.
Antrag für Regionalgutachten zur langfristigen Sicherung der Gesundheitsversorgung in der Stadt Schwabach und im Landkreis Roth gestellt
Freitag, 02. Mai