Inside Banner
Foto Ausschnitt aus der Übersichtskarte
Foto Ausschnitt aus der Übersichtskarte

Die Stadt Schwabach betreibt ein aktives kommunales Flächenmanagement, um vorhandene Baulücken im Innenbereich zu aktivieren. Hierfür wurde eine Erhebung ungenutzter Flächen durchgeführt, die aufgrund ihrer Lage und der planungsrechtlichen Voraussetzungen für eine zeitnahe Realisierung von Wohnbauvorhaben geeignet sind. Dabei wurden insgesamt 529 Baulücken ermittelt.

Zwischen 2012 und 2018 wurden insgesamt 387 Fragebögen an Eigentümerinnen und Eigentümer von Baulücken versandt. Insgesamt beteiligten sich 176 der angeschriebenen Personen an der Befragung. Über zwei Drittel davon gaben an, dass eine Bebauung in nächster Zeit nicht geplant sei. Bei der Frage, welche Gründe eine Bebauung oder einen Verkauf bisher verhindert haben, wurden eine Bevorratung für Nachkommen (45%) oder ein späterer Eigenbedarf (23 %) sowie eine gärtnerische Nutzung (30%) am häufigsten genannt. Als weitere Gründe wurden zum Beispiel auch kein Bedarf bzw. kein Interesse, eine Nutzung zur Kapitalanlage, unklare Bebauungsmöglichkeiten, oder komplizierte Eigentumsverhältnisse angeführt.

Eine aktualisierte Erhebung der Zahl der Baulücken (Stand Ende 2022) ergab, dass zwischenzeitlich bereits 135 Grundstücke und mehr als jede vierte Lücke bebaut wurde. Aktuell verbleiben damit noch 394 offene Baulücken mit einer Fläche von insgesamt rund 37,5 Hektar.

Für Eigentümer-/innen und Bauwillige bietet die Stadt Schwabach im Rahmen der Bürgerbauberatung kostenfrei die Möglichkeit, sich über Bebauungsmöglichkeiten und rechtliche Rahmenbedingungen zu informieren. Aus der Aufnahme eines Grundstücks in das Baulückenkataster können keine planungs- oder bauordnungsrechtlichen Ansprüche abgeleitet werden. Eine Bebaubarkeit kann verbindlich immer nur über eine Bauvoranfrage oder einen Bauantrag geklärt werden

Wenn Eigentümer/-innen einer Baulücke ihr Grundstück bzw. eine unbebaute Teilfläche zum Verkauf anbieten möchten, besteht die Möglichkeit einer kostenfreien Veröffentlichung auf der Homepage.

Aktuell liegen folgende Grundstückangebote vor:

 

 

 

 

 

Antragsformulare

e-government Formular:

Antrag zum Baulückenkataster