Inside Banner

Die Ämter der Stadtverwaltung einschließlich des Bürgerbüros und der Stadtbibliothek haben am Freitag, 11. Juli, wegen einer betrieblichen Veranstaltung geschlossen. Vereinbarte Termine können dennoch stattfinden.

Der Pflegestützpunkt ist regulär von 8:30 bis 12 Uhr geöffnet. Das Stadtmuseum ist regulär von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Das Entsorgungs-Zentrum Schwabach mit Recyclinghof ist regulär von 10 bis 17 Uhr geöffnet.

Montag, 05. Juni
Spatenstich für ein lange währendes Projekt: Oberbürgermeister Peter Reiß (Mitte) griff zusammen mit Marie Kroiss (Planungsbüro Siegle), Jörg Maier (Tiefbauamt), Hasan Ezzo (Baufirma Fiegl), Petra Haußmann (IG Dietersdorf), Karl-Heinz Kühn und Michael Napokoj (Fiegl), Pfarrerin Renate Schindlbauer, Stadtbaurat Ricus Kerckhoff, Lars Kullick (Stadtplanungsamt), Dr. Maximilian Hartl (Referent für Mobilität), Heinz Mathis (Planungsbüro Paul) und Stephan Beron (Tiefbauamt) zum Spaten.
Spatenstich für ein lange währendes Projekt: Oberbürgermeister Peter Reiß (Mitte) griff zusammen mit Marie Kroiss (Planungsbüro Siegle), Jörg Maier (Tiefbauamt), Hasan Ezzo (Baufirma Fiegl), Petra Haußmann (IG Dietersdorf), Karl-Heinz Kühn und Michael Napokoj (Fiegl), Pfarrerin Renate Schindlbauer, Stadtbaurat Ricus Kerckhoff, Lars Kullick (Stadtplanungsamt), Dr. Maximilian Hartl (Referent für Mobilität), Heinz Mathis (Planungsbüro Paul) und Stephan Beron (Tiefbauamt) zum Spaten.

Der lange gewünschte Geh- und Radweg zwischen Dietersdorf und Wolkersdorf, entlang der Kreisstraße, wird endlich gebaut. Im Mai hat die Baumaßnahme begonnen, Anfang Juni war der Spatenstich. Die Herstellung der Radwegeverbindung zwischen Dietersdorf und Wolkersdorf dient dem Lückenschluss zum vorhandenen Radwegenetz der Stadt Schwabach. Die Gesamtmaßnahme wird rund 780.000 Euro, einschließlich der Wegbeleuchtung 910.000 Euro kosten. 350.000 Euro davon sollen aus Förderungen des Freistaats Bayern kommen.

Im Zuge der Baumaßnahme wird auch die Einmündung „Alte Dietersdorfer Straße“ umgebaut, um die Verkehrssicherheit zu verbessern. An dieser Einmündung beginnen die Bauarbeiten nun ebenfalls.

Der erste Bauabschnitt soll bis Ende September 2023 fertiggestellt sein. Mit Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen. An einigen Stellen wird eine Baustellenampel eingesetzt werden, zum Teil wird in den Abschnitten, in denen gebaut wird, der Verkehr nur einseitig möglich sein. Grundstückszufahrten werden jedoch grundsätzlich befahrbar bleiben.