Inside Banner

Um wertvolle Rohstoffe wie Kupfer, Aluminium, Platin oder Gold zurück zu gewinnen und Schadstoffe wie Blei, Quecksilber oder Cadmium auszusondern, müssen Elektro- und Elektronikgeräte, Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) bereits seit 2006 getrennt vom Hausmüll entsorgt werden. Neue Geräte tragen daher als Symbol eine durchgestrichene Mülltonne. Zentrale Sammelstelle zur kostenlosen Abgabe ist in Schwabach der Recyclinghof im EZS.

Im Rahmen der Sperrmüllabfuhr auf Abruf (Gebühr: 15 Euro) werden die Geräte auch bei Ihnen abgeholt. Kleingeräte werden dabei außer Neonröhren und Energiesparlampen (Bruchgefahr!) ebenfalls mitgenommen.