Inside Banner

Sondermüll aus Schwabacher Haushalten wird kostenlos am Umweltmobil entgegengenommen. Angenommen werden auch Sonderabfälle, die in dem auch für Haushalte üblichen Umfang bei Gewerbe- und Dienstleistungsbetrieben anfallen, die an die städtische Restmüllabfuhr angeschlossen sind. Darüber hinaus werden gewerbliche Abfälle nicht angenommen!

Umweltmobil:  Abfuhrplan / Termine und Standorte

Was Sie noch wissen sollten:

  • Geben Sie die Schadstoffe nur in geschlossenen Behältnissen, möglichst in Originalverpackungen ab, da die Stoffe einer unterschiedlichen Weiterbehandlung zugeführt werden.
  • Behältnisse mit eingetrockneten Farb-, Lack- und Kleberresten sowie restentleerte Ölkanister werden nicht angenommen. Diese sind kein Sondermüll und gehören deshalb zum normalen Restmüll.
    Restentleerte Behälter sollten in die entsprechenden Wertstoffbehälter eingeworfen oder am Recyclinghof abgegeben werden.
  • Reste von Dispersionsfarbe (Wandfarbe) eintrocknen lassen, die eingetrocknete Farbe zum Restmüll und den leeren Plastikeimer in den Gelben Sack.
  • Leere Spraydosen gehören zur Weißblech- bzw. Aluminiumsammlung. Sie enthalten kein FCKW mehr.
  • Alte Speise- oder Frittierfette werden zur Verwertung am Recyclinghof angenommen.
  • Bitte beachten Sie, dass alle Stellen, die Öl verkaufen, altes Motor- und Getriebeöl einschließlich Verpackung sowie Ölfilter gegen Vorlage des alten Kassenbons bzw. beim Neukauf kostenlos zurücknehmen müssen.
    Zusätzlich bietet Bonn's Autoscheune (Am Kiefernschlag 22) gegen ein geringes Entgelt eine Abgabemöglichkeit für Altöl an.
  • Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren nehmen außer dem Umweltmobil auch der Recyclinghof sowie mehrere Schwabacher Einzelhändler kostenlos an. Keinesfalls dürfen diese (wie herkömmliche Glühbirnen) zum Restmüll!

Weitere Informationen finden Sie im Abfall-ABC.