Banner Wirtschaft

Standesamt nur eingeschränkt erreichbar. Alle Infos hier

Donnerstag, 20. Februar

Potenziale von Mädchen und Jungen stärken! Seien Sie beim Girls‘ Day und Boys‘ Day am 3. April 2025 dabei und stellen Sie jungen Menschen Ihre Arbeits- und Ausbildungsmöglichkeiten vor!

Geben Sie Schülerinnen und Schülern einen Einblick in Ihren Berufsalltag und fördern Sie Nachwuchs – frei von Geschlechterklischees.

 

Fachkräftemangel? Finden Sie schon jetzt Ihre Azubis, Anwärter*innen und Studierenden von morgen! Die Aktionstage Girls’ Day und Boys’ Day bieten jungen Menschen spannende Einblicke in das Berufsleben oder in ein Studienfach. Idealerweise sammeln sie an diesem Tag für sich wichtige Erfahrungen und Erkenntnisse über ihre Stärken, Talente und Interessen, die ihnen bei ihrer weiteren beruflichen Orientierung hilfreich sind.

Oberbürgermeister Peter Reiß, die Gleichstellungsbeauftragte, die kommunale Jugendpflegerin, Personalentwicklung / Ausbildungsmarketing und die Wirtschaftsförderung der Stadt Schwabach rufen auf (wieder) dabei zu sein:

  • Zeigen Sie den jungen Menschen, was Sie in Ihrem Unternehmen, Betrieb, Ihrer Einrichtung leisten und begeistern Sie die Schüler*innen von Ihrer Arbeit
  • Tragen Sie Ihr Angebot unter boys-day.de oder girls-day.de ein: Nur so wird dies in der Platz-Suche der Schüler*innen angezeigt und Sie können Ihr Angebot dort einfach verwalten
  • Der Aktionstag richtet sich an Schüler*innen ab der 5.Klasse, egal ob sie sich als Mädchen oder Junge empfinden, trans*, inter* oder queer verstehen.
  • Neu in diesem Jahr: Sie haben erstmalig die Möglichkeit den Anmeldeschluss für Ihre Veranstaltung individuell festzulegen.

An diesen Aktionstagen lernen Mädchen und Jungen „unter sich“ ihre individuellen Stärken kennen. Sie begegnen digital oder persönlich Vorbildern des eigenen Geschlechts – das begeistert und motiviert. Dabei sollen Mädchen an handwerkliche, technische oder naturwissenschaftliche Berufe herangeführt werden, Jungen an soziale Berufe im pädagogischen, erzieherischen oder pflegerischen Bereich. Für die teilnehmenden Firmen und Institutionen bietet sich die Möglichkeit, jungen Menschen Arbeits- und Ausbildungsmöglichkeiten vorzustellen.

Durch Ihr Engagement beim Girls'Day fördern Sie den weiblichen Nachwuchs in Handwerk, Industrie, Informatik, Wissenschaft und Technik und durch Ihr Engagement beim Boys'Day fördern Sie den männlichen Nachwuchs in Gesundheit, Pflege, Sozialer Arbeit, Erziehung, Bildung und Dienstleistung.

 

Unter girls-day.de oder boys-day.de finden Unternehmen und interessierte Schülerinnen und Schüler Informationen zur Anmeldung.

Bei Fragen können Sie sich u. a. an  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. wenden.

Veranstaltungsdaten

Beginn: 03.04.2025