Inside Banner

ZOOM-Meeting der Frauenkommission am 10. Januar 2022

Corona bedingt wurde aufgrund steigender Inzidenzen und der Ausbreitung von Mutationen die für den 10. Januar um 19:30 Uhr in Anwesenheit geplante Sitzung der Frauenkommission im Markgrafensaal abgesagt und zeitgleich eine online Alternative geboten. Themenschwerpunkte waren ein Rückblick auf die Veranstaltungen und Aktionen zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen. Berichte aus den Arbeitskreisen Mobilität und Straßen, sowie in Vorbereitung der nächsten Sitzung ein Input zu Klima und Nachhaltigkeit.

Veranstaltung zum Internationaler Frauentag , der Film „Die Unbeugsamen“ im Luna-Kino am 8. März
Zum Film:
In der Bonner Republik der 1950er Jahre waren vor allem Männer für das politische Tagesgeschäft zuständig. Frauen mussten sich ihre Beteiligung an den demokratischen Entscheidungsprozessen mit harter Pionierarbeit gegen erfolgsverwöhnte Männer erkämpfen. Sexismus und Herabsetzung waren an der Tagesordnung, doch davon ließen sie sich nicht beeindrucken. In dem Dokumentarfilm von Torsten Körner kommen die Politikerinnen von damals und heute zu Wort und erinnern sich an die turbulente Zeit.

ZOOM-Meeting der Frauenkommission am 28. März 2022

Corona bedingt wurde die für den 28. März um 19:30 Uhr geplante Sitzung der Frauenkommission im Markgrafensaal abgesagt und als Online Veranstaltung abgehalten.
Rückblickend wurde über die Aktionen zum Internationalen Frauentag, sowie über die Filmmartinee „Die Unbeugsamen“, berichtet.
Der Arbeitskreis Mobilität informierte über den aktuellen Stand und der Brief an die Stadtspitze vom Arbeitskreis Straßenbenennung wurde verabschiedet.
Dr. Christine Meyer (Referentin für Mobilität, Umwelt und Klimaschutz bei der Stadt Schwabach) stellte Ihr Referat vor.

Öffentliche Sitzung der Frauenkommission am 20. Juni 2022

Wieder in Präsenz und unter Einhaltung der aktuellen Corona-Schutzbestimmungen fand die Sitzung der Frauenkommission statt.
Es wurden Arbeitskreise zu den Themen „Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen“ und für die Beteiligung am Nachhaltigkeitsforum, am 8. Oktober 2022 gebildet.
Der Brief des Arbeitskreises Mobilität wurde vorgetragen und verabschiedet.