Inside Banner
Foto Blick auf das Rathaus
Blick auf das Rathaus

Das Rathaus und die dicht dahinter stehende Stadtkirche bilden die unverwechselbare Silhouette am Marktplatz von Schwabach ("Königsplatz") und sind zum Markenzeichen der ganzen Stadt geworden.

Nach der Sanierung, die im Jahre 2002 abgeschlossen wurde, erstrahlt das Rathaus Schwabachs in neuem Glanz.

Die Geschichte des Rathauses

Das heutige Rathaus wurde 1528/29 erbaut und war nicht nur Sitz des Rates, sondern beherbergte in den Arkaden auch die Brotbänke sowie sechs Kramläden für das örtliche Handwerk. Das Rathaus wurde durch Um- und Ausbauten im Laufe der Jahrhunderte immer wieder verändert. So wurde zum Beispiel der Nordflügel 1901 – 1904 durch das Aufsetzen eines Zierfachwerks und den Anbau eines Chörleins aus Holzschnitzwerk verschönert. Im Jahre 1937 legte man das Fachwerk des Hauptbaus frei. Dieses Rathaus ist vermutlich bereits das vierte in Schwabach.

Im Jahre 2001 erfolgte dann eine Komplettsanierung des damals über 470 Jahre alten Gebäudes. Als Krönung dieser Generalsanierung erhielten die beiden Türmchen des Rathauses ihre goldenen Dächer. Durch den Kauf von 2.000 blattvergoldeten Ziegeln finanzierten Bürger und Freunde der Stadt die goldenen Dächer. Dass es sich dabei um Schwabacher Blattgold handelt, versteht sich von selbst. An den Außenwänden gibt es viel zu entdecken: Personen-, Tier- und Wappendarstellungen. Ungewöhnlich ist, dass das Gebäude direkt vor die Westfassade der Stadtkirche gestellt wurde. Der Trausaal im 1. Obergeschoß wurde anlässlich der Rathaussanierung modern und hell gestaltet. Außerdem können Sie Kunstwerke aus den regelmäßig stattfindenden Kunstbiennalen „ortung“ betrachten, die es seit 1999 gibt. Heute beherbergt das Rathaus neben dem Büro des Oberbürgermeisters einen kleinen Teil der städtischen Verwaltung. Der „Goldene Saal“ dient als Sitzungssaal und das Bürgerbüro ist die zentrale Anlaufstelle für die Bürgerinnen und Bürger sowie für die Besucher der Stadt.

trausaal 218x1361       goldener saal 218x1361