Inside Banner
die katholische Kirche St. Sebald
Katholische Stadtkirche St. Sebald - Ansicht von Westen

Bei der Pfarrkirche St. Sebald, die in unmittelbarer Nähe der Altstadt liegt, handelt es sich um ein relativ junges Gebäude. Erst in den Jahren 1848 bis 1850 wurde sie im neuromanischen Stil erbaut, als die Zahl der katholischen Bürger im vorwiegend protestantischen Schwabach auf 300 angestiegen war. 1926 kam der neubarocke Anbau hinzu. Besonders interessant ist das von Matthias Kager 1614 gemalte Hochaltarbild, das ursprünglich aus dem Eichstätter Dom stammt.

Eine besondere Rolle wurde der Pfarrkirche zuteil, als nach dem Zweiten Weltkrieg die katholische Gemeinde aufgrund des Zuzugs von Flüchtlingen und Vertriebenen stark anwuchs.