Inside Banner

Das Areal des heutigen Mönchshofs war im 8. Jahrhundert die Keimzelle Schwabachs. Hier stand wahrscheinlich ein fränkischer Königshof.

1195 ging das Anwesen an das Kloster Ebrach im Steigerwald und wird seitdem als Mönchshof bezeichnet. Der Mönchshof ist die größte historische Hofanlage Schwabachs und war dies auch über Jahrhunderte hinweg.

Das Haupthaus wurde 1539 und 1793 neu errichtet und bei der ersten Neuerrichtung wurde das Ebracher Wappen an der Außenfassade angebracht. Heute sind noch drei Gebäude existent. Diese Häuser in der Ludwigstraße 1, 1a und 3 dienten als Haupthaus, Getreide- und Zehntscheune. 1797 fiel der Mönchhof an das Land Preußen und 1829 ging er in Privatbesitz über. Im Haupthaus wurde das Gasthaus und Hotel „Zum goldenen Engel“ eröffnet. 1986 fand eine aufwendige Sanierung statt und seitdem sind in den Gebäuden Geschäfte, Praxen und Büros zu finden.

Urheber

Urheberinformationen:

Foto: Christine Schön