Inside Banner

Wir sind ein offenes Netzwerk von Bürgerinnen und Bürgern – mit und ohne Handicaps, Vertreter und Vertreterinnen aus Stadtverwaltung, Vereinen und Verbänden, aus Sozialunternehmen und der privaten Wirtschaft. Uns eint das Ziel, allen Menschen eine selbstbestimmte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen und den Bedürfnissen der Menschen mit Behinderung gemeinsam besser nachzukommen.

Unser Ziel ist es, an der Umsetzung der "Erklärung von Barcelona" in der Stadt Schwabach und an der UN-Behindertenrechtskonvention in unserer Region mitzuarbeiten.

Von der UN-Behindertenrechtskonvention zur Umsetzung in Schwabach - barrierefrei und bunt 2.0
Anlässlich des alljährlichen Europäischen Protesttag zur Gleichstellung der Menschen mit Behinderung luden der „Runde Tisch Inklusion“ und die Inklusionsbeauftragte Sabine Reek-Petersen Frau Prof. Dr. Sigrid Arnade nach Schwabach ein. Frau Arnade konnte am 24.04.24 ihre persönlichen Erlebnisse zur Verabschiedung der UN-Behindertenrechtskonvention (gilt in Deutschland seit 26. März 2009) mit zahlreichen Zuhörern teilen. Seither wird Behinderung nicht mehr als individuelles Defizit definiert. Vielmehr sieht man die Notwendigkeit, die gesellschaftsrechtlichen Bedingungen so zu ändern, damit niemand behindert wird.
Es geht um den Schutz, Achtung und Gewährleistung der Menschenwürde. Selbstbestimmung und Partizipation spielen eine zentrale Rolle. Frau Arnade zählte anschließend 12 Schritte zur nachhaltigen Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention auf, von denen die Stadt Schwabach seit 2016 schon wichtige Schritte umgesetzt hat. Dennoch war es sinnvoll, die Bedeutung der Querschnittsaufgabe erneut und wiederholt ins Bewusstsein zu verankern.
Im Podiumsgespräch wurde der schwierige Übergang der Zuständigkeit für Kinder mit Behinderung vom Bezirk Mittelfranken auf die kommunalen Jugendämter erkennbar.
Aus dem Publikum wurden die Mängel bei der inklusiven Bildung eindringlich dargestellt.
Zum Veranstaltungsbericht

 

Wir wollen:
• Tipps und Hinweise zu barrierefreien Zugängen in der Stadt Schwabach geben
• auf Veranstaltungen zum Thema Inklusion in Schwabach mitwirken
• um Unterstützung werben.

Die Gruppe trifft sich regelmäßig mittwochs um 19 Uhr.

Termine für das Jahr 2024: 10. Januar, 13. März, 15. Mai, 10. Juli, 25. September und 13. November jeweils ab 19:00 Uhr im Haus der Begegnungen, Auf der Aich 1-3 in Schwabach

hoeranlage   Für einen angenehmen Austausch sorgt -auch bei Höreinschränkungen- eine mobile Anlage.

 Angelika Majchrzak-Rummel - ehrenamtlich mit dem Thema „Leben und Wohnen" beschäftigt - ist die Koordinatorin und hilft gerne weiter.

Zum Thema

Links:

Instagram:
@runder_tisch_inklusion_sc