Inside Banner
Funktionsweise PV-Anlage
Funktionsweise PV-Anlage

Immer mehr Unternehmen und private Haushalte entscheiden sich in Deutschland für Solaranlagen als Stromerzeuger. Im März 2025 wurden durch das Statistische Bundesamt gut 4,2 Millionen Photovoltaikanlagen mit einer Nennleistung von insgesamt rund 98 300 Megawatt erfasst (PM Nr. N034).
Auch in der Stadt Schwabach wird das Ziel verfolgt, sowohl die städtischen Liegenschaften durch PV-Anlagen umzurüsten als auch die Bürgerschaft für den Mehrwert von Solarenergie zu sensibilisieren. Vor allem im Kontext der kommunalen Wärmeplanung und der E-Mobilität gewinnt Sonnenenergie immer mehr an Bedeutung. Eine Vorabinformation, ob das private Dach für PV-Anlagen geeignet ist, kann im städtischen Solarpotenzialkataster abgerufen werden. Darüber hinaus hilft der Flyer „Strom vom eigenen Dach“ dabei, sich Schritt für Schritt der Installation einer PV-Anlage zu nähern.