Banner Verwaltung & Politik

Die Ämter der Stadtverwaltung, einschließlich des Bürgerbüros und der Volkshochschule sowie des Pflegestützpunkts schließen am Mittwoch, 19. November, wegen einer betrieblichen Veranstaltung bereits um 12:00 Uhr.
Ausnahmen: Die Stadtbibliothek ist von 10 bis 13 Uhr und von 16 bis 18 Uhr geöffnet. Das Stadtmuseum ist von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Das Entsorgungs-Zentrum Schwabach mit Recyclinghof ist von 10 bis 17 Uhr geöffnet.

Auf welcher Grundlage basiert die KSpS?

Auf Grundlage der Bayerischen Bauordnung gibt es für die Stadt Schwabach eine KSpS für private Spielplätze.

 

Wann gilt die KSpS?

Bei der Errichtung von Gebäuden mit mehr als drei Wohnungen besteht die Verpflichtung eines ausreichend großen Kinderspielplatzes.

 

Was wird in der KSpS geregelt?

Zur Erfüllung der Spielplatzpflicht regelt sie die Lage, Größe, Beschaffenheit, Ausstattung und die Unterhaltung von Spielplätzen sowie die Ablöse der Pflicht.

 

Welche Ziele verfolgt die KSpS?

Ziele der KSpS für private Spielplätze sind die wohnortnahe Abdeckung mit Spielplätzen, je nach Altersgruppen, Kinder bis sechs Jahre und Kinder von sechs bis zwölf Jahre im Sinne der DIN 18034-1, mit unterschiedlicher Gestaltung und Ausstattung. Zum anderen sorgt die KSpS für eine Rechtssicherheit, Gleichbehandlung und Transparenz bei der Errichtung von privaten Spielplätzen innerhalb der Stadt Schwabach.

 

Wie ist Umsetzung der KSpS darzustellen?

Private Kinderspielplätze sind detailliert mit Lage, Größe, Beschaffenheit und Ausstattung in einem qualifizierten Freiflächengestaltungsplan (FFGP) darzustellen. Mit dem Bauantrag ist eine genaue Spielplatzberechnung einzureichen.