Neues aus dem Gebäudemanagement
Das Amt für Gebäudemanagement gehört seit 01.01.2024 zum Referat für Umwelt und Gebäudemanagement.
Spielplatz Badstraße („Alte Linde“) | Der Spiel- und Bolzplatz an der Badstraße ist einer der am stärksten frequentierten Plätze im Bereich der Altstadt. Um die Qualität zu steigern und zu sichern soll eine Aufwertung der Spiel- und Aufenthaltsangebote stattfinden. |
Ansprechpartnerin Frau Popp E-Mail: Tel. 09122 860-587 |
Im Rahmen der Umplanung ist eine Beteiligung der Kinder und Jugendlichen vorgesehen. Es ist angedacht, mit allen die ihn nutzen direkt vor Ideen zu entwickeln und zu diskutieren. | Die Termine zu Beteiligungsaktionen werden über diverse Kanäle durch die Kommunale Jugendarbeit kommuniziert. Voraussichtlich im Herbst 2024/Frühjahr 2025 |
Generalsanierung der Turnhalle des Wolfram-von-Eschenbach-Gymnasiums |
Das Projekt beabsichtigt die Generalsanierung der Schulturnhalle, die seit Beginn der 70er-Jahre in Betrieb ist und nun einer umfassenden Sanierung bedarf.
|
Ansprechpartnerin Frau Fischer Tel. 09122 860-555 |
![]() |
|
Schule am Museum: Umbauarbeiten für den Ganztagsbetrieb |
Umbauarbeiten zur Schaffung des notwendigen Raumangebotes für den Rechtsanspruch erfüllenden Ganztag inklusive einer Mensa |
Tel. 09122 860-548 |
Raumangebot für 82 Plätze im Ganztag der Grundstufe, sowie für 60 Plätze in der Sekundarstufe |
ab Herbst 2024: Planungsphase |
Christian-Maar-Grundschule: Sanierung und Erweiterung der Pavillons für den Ganztagsbetrieb |
Sanierung und Umbau der Pavillons von 1959 und Erweiterung der Gebäude um eine Mensa, Umbauarbeiten im Bestand |
Tel. 09122 860-548 |
Raumangebot für 260 Plätze im Rechtsanspruch erfüllenden Ganztag | ab Winter 2024: Planungsphase |
Johannes-Helm-Grundschule: Sanierung und Umnutzung der Pavillons als Horterweiterung |
Sanierung und Umbau der 2 Pavillons aus den 50er Jahren und Umbauarbeiten in den zwei Pavillons aus den 80er Jahren |
Tel. 09122 860-548 |
Schaffung von 45 zusätzlichen Hortplätzen (Raum für insgesamt 125 Kinder) | Vorplanung |
Zwieseltal-Grundschule: Errichtung Mensa in modularer Bauweise |
Als Interimslösung ist die Errichtung einer Mensa in Containerbauweise auf dem Platz vor der Schule vorgesehen |
Tel. 09122 860-548 |
Schaffung eines Speisebereichs für 170 Kinder im Ganztag | Vorplanung |
Schule am Museum: Dach- und Fassadensanierung des Verbindungsbaus |
Umfangreiche Sanierung der Dach- und Fassadenflächen des Verbindungsbaus zwischen den ehemaligen Kasernengebäuden |
Tel. 09122 860-548 |
Erstellung eines Sanierungskozeptes | Planungsphase |
Umbau des ehemaligen Hotels Schwarzer Bär in ein Verwaltungsgebäude | Sanierung und Umbau nach Brandschaden |
Tel. 09122 860-548 |
Schaffung von ca. 30 Arbeitsplätzen und drei Konferenzräumen |
2024 LPH 2-4 Vorentwurfsplanung bis Genehmigungsplanung
Ab 2025 LPH 5-9 Ausführungsplanung und Ausführung |
Generalsanierung der Turnhalle der Zwieseltal-Grundschule | Generalsanierung der Turnhalle, gebaut Ende der 1970er-Jahre |
Tel. 09122 860-548 |
Aufrechterhaltung der Nutzung als Schulturnhalle, Vereinssporthalle und Veranstaltungsstätte |
2024 LPH 1-2 Grundlagenermittlung und Vorentwurfsplanung
Ab 2025 LPH 3-9 Entwurfsplanung bis Ausführung |