Inside Banner
Entstandenes Graffiti beim Jam Camp 2017
JamCamp 2017

Anlässlich des 900 Jahre Stadtjubiläums 2017, hatte die Kommunale Jugendarbeit Jugendliche aus Schwabach und aus deren Partnerstädten zum internationalen Jugendaustausch eingeladen.
50 Jugendliche aus Schwabach, Les Sables, Kemer und Kalambaka sind dieser Einladung gefolgt und verbrachten gemeinsam eine aufregende Woche voller verschiedenster Workshops, wie Zirkus, Musik, Breatkdance, Graffiti und vielem mehr, sowie Ausflügen rund um Schwabach. Durch die aktive Beschäftigung mit Kunst und Kultur wurde den Jugendlichen Raum für Dialog und Begegnung geboten. Gemeinsame Interessen und Themen der Jugendlichen, ihre Wünsche und Vorstellungen, aber auch ihre unterschiedlichen Blickwinkel und kulturelle Hintergründe flossen in den kreativen Prozess der Workshops unter der Anleitung von Künstlern und pädagogischen Fachkräften mit ein. Untergebracht waren die Jugendlichen in Gastfamilien und es fand eine gemeinsame Übernachtung im Jugendzentrum im "Aurex" statt.

Besuch in Les Sables 2018

Anlässlich des 800 Jahre Stadtjubiläums Les Sables fand ein eine Fahrt mit insgesamt 17 Jugendlichen (TeilnehmerInnen des Jam Camp 2017) aus Schwabach nach Les Sables statt. Zusätzlich reisten aus Schwabach zwei Betreuerinnen mit, die das Organisationsteam tatkräftig unterstützten. Alle TeilnehmerInnen der Stadt Schwabach waren während der Projektwoche in den Familien der französischen TeilnehmerInnen untergebracht. Diese Woche war geprägt von Ausflügen in und um Les Sables, wie die Besichtigung einer Austernfarm, einer Tour auf dem Fischerboot KIFANLO, dem Besuch einer Salline, einer Fahrradtour mit Picknick im Wald, einer Kanu- und Segeltour, dem Besuch einer Surfschule, sowie ein ausgiebiger Nachmittag am Sandstrand von Les Sables. Zu Ehren der 800 Jahr Feier sollten die Jugendlichen Nachrichten verfassen, welche in Papprohren an diesem Abend übergeben wurden. Diese Rohre werden in eine Wand eingelassen, welche in 50 Jahren von den Bewohnern der Stadt wieder geöffnet wird. Dies war eine große Ehre für die Schwabacher Jugendlichen.

Planungstage 2019

Die Planungstage für eine Fortsetzung des JamCamp im Jahr 2020 fanden im August 2019 mit jeweils vier Jugendlichen im Alter von 17 bis 19 Jahren, aus den genannten Partnerstädten, statt. Die gesamte Gruppe hielt sich vier Tage gemeinsam auf der Edelweißhütte in Hersbruck auf und unterstützte das pädagogische Team bei der Konzepterstellung. Hierzu wurde das JamCamp 2017 gemeinsam reflektiert und nach möglichen Verbesserungen/Erneuerungen gefragt. Im Anschluss wurden durch gemeinsame Ausflüge und Brainstormings am Abend die Ideen und Interessen der Jugendlichen abgefragt. Diese wurden in Kleingruppen zu Konzepten ausgearbeitet und in der Großrunde vorgestellt, bis letztendlich ein gemeinsames Konzept für 2020 entstand.
Parallel zu dieser Veranstaltung trafen sich die Betreuer/innen aus den verschiedenen Städten um gemeinsam im Büro der Kommunalen Jugendarbeit über eine weiterführende Zusammenarbeit und zukünftige Unterstützungsmöglichkeiten zu sprechen.

Fortsetzung ...

Bedingt durch die Corona Pandemie musste eine Fortsetzung dieses internationalen Projektes leider bereits 2020 und 2021 abgesagt werden. Geplant ist das Projekt im Sommer 2022 wieder durchführen zu können.