Inside Banner

Liegenschaftsamt derzeit nur eingeschränkt erreichbar. Alle Infos hier

Aus personellen Gründen ist die Führerscheinstelle derzeit telefonisch nicht erreichbar. Alle Infos hier.

Welchen Zweck verfolgt die Dr.-Theo-Ott-Stiftung?

Die Dr.Theo-Ott-Stiftung fördert soziale Einrichtungen der Kinder- und Jugendbetreuung in der Stadt Schwabach. Sie unterstützt außerdem den Förderverein des Stadtkrankenhauses, um dort personelle und instrumentelle Verbesserungsmaßnahmen umsetzten zu können.

Was genau unterstützt die Dr.-Theo-Ott-Stiftung?

In den letzten Jahren hat die Dr.Theo-Ott-Stiftung unterschiedlichste Projekte in der Stadt Schwabach mit einer finanziellen Zuwendung unterstützt. Unter anderem wurde

  • eine Küchenzeile für das Projekt „Schüler kochen!“ des ZAK Vereins angeschafft,
  • die digitale Ausstattung von Klassenzimmern im Sonderpädagogischen Förderzentrum unterstützt,
  • die Ferienbetreuung von Kindern im Rahmen der „Schwabacher Abenteuerwochen“ bezuschusst,
  • der Bau eines Schulbiotopes an der Karl-Dehm-Schule Schwabach vorangebracht,
  • ein Speiseröhrendruckmesser für das Stadtkrankenhaus angeschafft.

Wie können Fördermittel beantragt werden?

Um Fördergelder von der Dr.Theo-Ott-Stiftung zu beantragen, senden Sie bitte dieses Antragsformular ausgefüllt an die Geschäftsstelle der Stiftung. 

Wie wird über die Vergabe der Mittel entschieden?

Über die Vergabe der Stiftungsmittel entscheidet der Stiftungsvorstand gemeinesam mit dem Stiftungsrat in einer jährlichen Sitzung. Bei Bedarf (Häufung von Anträgen etc.) können auch zwischen den geplanten Sitzungen kurzfristig  Entscheidungen über Förderanträge getroffen werden.

Wie ist die Dr.-Theo-Ott-Stiftung strukturiert?

Die Organe der Dr.-Theo-Ott-Stiftung sind:

  • Stiftungsvorstand (Stadtrechtsrat, Stadtkämmerer, Geschäftsführer der „Gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft mbH der Stadt Schwabach“)
  • Stiftungsrat (Oberbürgermeister der Stadt Schwabach und vier vom Stadtrat ausgewählte Vertreter)

Die Organe arbeiten ehrenamtlich und somit unentgeltlich.