VEP S-X-18 „Stadtgold - Stadtquartier ehem. Fabrikgelände Niehoff an der Fürther Straße"
in Aufstellung
Anlass und Ziel der Planung
Die Bayernhaus Wohn- und Gewerbebau GmbH beabsichtigt, auf dem Gelände der ehemaligen Maschinenfabrik Niehoff in der Fürther Straße ein urbanes Stadtquartier zu errichten und dabei verträgliche vorhandene Nutzungen im neuen Quartier zu integrieren. Darüber hinaus ist vorgesehen, eine Kindertagesstätte, einen Quartierstreff sowie einen Bäcker zu integrieren.
Mit der städtebaulichen Entwicklung der Flächen kann dringend benötigter Wohnraum (geförderter und freier) geschaffen werden. Gleichzeitig werden vorhandene technische Infrastrukturen genutzt, die bisherige Versiegelung entfernt, neue Frei- und Grünraumstrukturen geschaffen und das Ortsbild aufgewertet.
Bisherige Schritte
Am 03.12.2019 wurden im Bürgerhaus II die ersten Konzeptansätze durch drei Planungsbüros vorgestellt und Fragen beantwortet. Anschließend haben viele Bürgerinnen und Bürger ihre Anregungen unter den Themen „Das finde ich gut…“ und „Das ist noch zu bedenken…“ auf Kärtchen geschrieben.
Soweit möglich wurden die Anregungen in den städtebaulichen Konzepten berücksichtigt und die Ergebnisse einer Fachjury vorgestellt. Die Ergebnisse, die auch dem Planungs- und Bauausschuss vorgestellt wurden, wurden in der Zeit vom 08.07.2020 bis 19.07.2020 im Stadtmuseum Schwabach ausgestellt.
Auf dieser Grundlage wurde aus den Entwürfen ein städtebaulicher Rahmenplan erarbeitet und das Bebauungsplanverfahren eingeleitet. Im Zeitraum vom 18.10.2021 bis einschließlich 19.11.2021 wurde die frühzeitige Beteiligung durchgeführt.
Die in diesem Verfahrensschritt eingegangenen Stellungnahmen und Anregungen wurden überprüft und so weit wie möglich bei der Erstellung des Bebauungsplanentwurfes eingearbeitet.
Der erarbeitete Bebauungsplanentwurf lag im Zeitraum vom 15.08.2023 bis 23.09.2023 öffentlich aus. Eingegangene Stellungnahmen wurden so weit städtebaulich vertretbar und sinnvoll in der Weiterentwicklung des Bebauungsplanentwurfes eingearbeitet.
Sie haben die Möglichkeit, sich die aktuellen Planunterlagen des Bebauungsplanentwurfes anzusehen und bis zum 27.08.2023 eine Stellungnahme abzugeben. Entsprechende Informationen dazu entnehmen Sie bitte dem Amtsblatt der Stadt Schwabach.
Bitte beachten Sie, dass das Baugesetzbuch nicht vorsieht, Antwortschreiben zu verschicken. Die Abwägungsentscheidung über die Stellungnahmen erfolgt durch den Stadtrat und wird Ihnen (erst) am Verfahrensende mitgeteilt.
Weitere Schritte
Es ist vorgesehen, nach Auswertung der eingegangenen Stellungnahmen den Satzungsbeschluss vorzubereiten.
Parallel erfolgt die Erstellung des Durchführungsvertrages.
Der Flächennutzungsplan wird nach Verfahrensabschluss berichtigt.
Verfahrensstand | Datum | |
---|---|---|
X | Grundlagenermittlung, Mehrfachbeauftragung | 22.10.2019 |
X | Erarbeitung der Konzeptansätze durch drei Planungsbüros | 02.10. - 03.12.2019 |
X | Vorstellung der Konzeptansätze, Beteiligung der Öffentlichkeit | 03.12.2019 |
X | Ausarbeitung der Entwürfe durch drei Planungsbüros | 03.12.2019 - 29.01.2020 |
X | Vorstellung der Ergebnisse im Planungs- und Bauausschuss | 19.05.2020 |
X | Ausstellung der Entwurfserbnisse als Grundlage für die Erstellung eines städtebaulichen Rahmenplans und späteren Bebauungsplanverfahrens | 08 07.-02.08.2020 |
X | Aufstellungsbeschluss Bebauungsplan und Vorstellung Rahmenplan | 30.09.2021 |
X | Frühzeitige Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung | 18.10.-19.11.2021 |
X | Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung | 15.08.-23.09.2022 |
X | Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung (erneute öffentliche Auslegung) | 17.07.-27.08.2023 |
Satzungsbeschluss | ||
Rechtskräftig |
Unterlagen zum Verfahren
Vorhaben und Erschließungsplan 1
Vorhaben und Erschließungsplan 2
Begründung 1a Bäume im Plangebiet
Begründung 1b Bäume in der Limbacher Straße
Begründung 2a Boden und Grundwasseruntersuchung
Begründung 2b Boden - Kampfmittel
Begründung 4 saP Relevanzprüfung
Begründung 5 Verkehr Verkehrsuntersuchung