Inside Banner
Die Schwabacher Delegation beim Besuch der Kindertagesstätte in Kemer.
Die Schwabacher Delegation beim Besuch der Kindertagesstätte in Kemer.
Partner seit

22.02.1998

 

Gemeinsame Projekte

Schüleraustausch, Bürgerreisen, gemeinsame Konzerte

Interessante Fakten zu Kemer

 

 
Gegenseitige Besuche und reger Austausch in 2023

Zum 25-jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaftsunterzeichnung zwischen Kemer und Schwabach besuchte Mitte Januar 2023 eine kleine Delegation aus der türkischen Partnerstadt die Goldschlägerstadt: Bürgermeister Necati Topaloğlu, Alt-Bürgermeister Hasan Şeker sowie dessen Frau Fethiye kamen ins Rathaus. Für Bürgermeister Necati Topaloğlu (seit 2019 im Amt) war es der erste Besuch in Schwabach. Alt-Bürgermeister Hasan Şeker (Amtszeit von 2004 bis 2014) und dessen Frau kannten die Stadt bereits von früheren Besuchen. Begeistert zeigten sich die türkischen Gäste beim Stadtrundgang sowie bei der Goldschläger-Vorführung im Stadtmuseum. Offiziell empfangen wurden Sie im Goldenen Saal des Rathauses mit einer Eintragung ins Goldene Buch.

Ende Oktober trat eine Delegation aus Schwabach den Gegenbesuch an. Beide Städte möchten den Austausch in den Bereichen Bildung, Sport, Jugend, Klimaschutz und Nachhaltigkeit stärken. In Begleitung der Komitee-Vorsitzenden Ayşe Biyik reisten Bürgermeister Emil Heinlein, Umweltreferent Dr. Maximilian Hartl, Stadtratsmitglied Magdalena Reiß, die Sachgebietsleiterin der kommunalen Jugendarbeit Susanna Regelsberger-Sacco, der strategische Koordinator für Schulen und Sport Dr. Manuel Kronschnabel und die Koordinatorin kommunaler Entwicklungspolitik Anna Spaulding dafür nach Kemer.

 
Schwerpunkt Musik

Eines der gemeinsamem Projekte hat der Leiter der städtischen Musikschule Kemer, Furkan Üstündağ, bereits in Angriff genommen. So war er im November in Schwabach zu Gast. Bei seinem Arbeitsbesuch wurde er offiziell vom Oberbürgermeister und der Delegation im Rathaus empfangen. Auf seinem Programm standen u.a. der Besuch des Wolfram-vom-Eschenbach-Gymnasiums und des Musikzuges des TV1848. Beim Austausch mit dem Leiter der Adolph-von-Henselt-Musikschule Michael Spiecker wurden konkrete Pläne für einen gegenseitigen Besuch beider Orchester und ein gemeinsames Konzert sowohl in Kemer als auch in Schwabach geschmiedet.

 

Gemeinsam aktiv werden

Wer Interesse an dem partnerschaftlichen Austausch mit der Türkei hat, kann Kontakt zum Komitee aufnehmen, das die Partnerschaft pflegt. Ansprechpartnerin und Vorsitzende ist Ayşe Biyik.