Banner Verwaltung & Politik
Pater Joel Ngah mit Frauen aus dem Savannendorf Dadagne bei der Baumpflanzaktion.
Pater Joel Ngah erklärt den Frauen aus Dadagne, wie die Bäume richtig eingepflanzt werden.
Auch in Gossas im Senegal, das mit Schwabach durch eine langjährige Projektpartnerschaft verbunden ist, werden Umweltthemen immer wichtiger.

Mittlerweile fand die zweite Auflage des fünftägigen Kindercamps „Natur, meine Zukunft“ statt. 31 Kinder im Alter von sechs bis 14 Jahren befassten sich mit der Verwendung von organischen und künstlichen Düngemitteln und deren jeweiligen Auswirkungen auf Boden und Umwelt, auf Tier- und Pflanzenarten sowie Wasserqualität. Sie lernten ganz praktisch, wie man auf natürliche Weise Dünger gewinnt, um gesundes Gemüse und Obst anzubauen. Auch das Thema Abfallvermeidung wurde anhand von praktischen Beispielen thematisiert. Während des Camps wurden auch 300 Bäume gepflanzt. Die Kinder waren begeistert dabei.

Bäume pflanzten auch die Frauen in Dadagne, einem kleinen Dorf in der Nähe von Gossas. Die Schwabacher Reisegruppe war im April vergangenen Jahres dort zu Besuch und lernte die Frauen kennen. Sie haben sich zu einer Kooperative zusammengeschlossen und bewirtschaften vor allem Erdnussfelder. Der Anbau ist sehr erfolgreich und mithilfe von Unterstützung aus Schwabach können immer wieder neue Felder erworben und der Anbau vergrößert werden. Dies trägt zu Verbesserung der wirtschaftlichen Situation der Frauen bei. Für dieses Jahr sind dafür im Budgetplan wieder Mittel vorgesehen. Auch das Projekt eines Schulgartens in Gossas soll bald Gestalt annehmen.

Die Baumpflanzaktionen sind kleine Beiträge zu Afrikas Grüner Mauer (engl. Great Green Wall), Afrikas Vorzeigeprojekt, um Klimawandel und Desertifikation zu bekämpfen. Es wurde 2005 von der Afrikanischen Union beschlossen. Der angestrebte Grüngürtel zieht sich quer durch Nordafrika, die Sahelzone und das Horn von Afrika.

Das Kindercamp "Natur, meine Zukunft" wurde mit 1.200 Euro Spendenmitteln aus Schwabach unterstützt. Informationen über Gossas und die Spendenkonten unter www.schwabach.de/gossas.