Banner Verwaltung & Politik

Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen finden in Schwabach und der Region zahlreiche Anlaufstellen zur Beratung und Unterstützung. Hier finden Sie eine Übersicht:

1. Arbeitsgemeinschaft Offene Behindertenarbeit (OBA)

Anlaufstellen für Menschen mit Behinderung oder chronischer Erkrankung in allen Altersgruppen. Die OBAs richten sich auch an Angehörige und Selbsthilfegruppen. Die OBAs sind zuständig für alle Menschen im Landkreis Roth und in der Stadt Schwabach. Gefördert werden die Dienste vom Bundesland Bayern und dem Bezirk Mittelfranken.

Folgende Angebote gibt es dort:

• Kostenlose und unabhängige Beratung
• Unterstützung eines selbständigen und eigenverantwortlichen Lebens in den eigenen vier Wänden
• Familienunterstützende bzw. -entlastende Dienste (FUD/FED)
• Freizeit-, und Bildungsangebote
• Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit, um die Rechte von Menschen mit Behinderung zu stärken
• Gewinnung und Schulung von ehrenamtlichen Mitarbeitern
• Verbesserung der Bedingungen und Teilhabe von Menschen mit Behinderung

Hier finden Sie eine Übersicht der Stellen, die eine offene Behindertenarbeit anbieten.

 
2. Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)

Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung unterstützt und berät alle Menschen mit Behinderungen, von Behinderungen bedrohte Menschen, aber auch deren Angehörige kostenlos bundesweit in allen Fragen zur Rehabilitation und Teilhabe.

 

„Eine für alle“ Teilhabeberatungsstelle Mittelfranken – Süd
Wir unterstützen bei Fragen der Rehabilitation und Teilhabe. Unser Angebot ist unentgeltlich und steht allen Menschen mit (drohenden) Behinderungen und ihren Angehörigen offen. Die Beratung wird von einer selbstbetroffenen Fachkraft vorgenommen. Sprechzeiten in den Räumen des Berufsbegleitenden Dienstes , Nördliche Ringstraße 11a, 91126 Schwabach, Parkplätze im Hof, rollstuhlgeeignete Räume

Termine der EUTB 2022  jeweils von 9 bis 16 Uhr

Hier finden Sie die Übersicht der Termine

Telefon: 09171 9664- 46 Julia Linnert, Sozialpädagogin B.A. E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.Ort: Drahtzieherstraße 6, 91154 Roth


Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung des Rother Inklusionsnetzwerkes e.V. (RHINK)
Ansprechpartnerin hier ist Julia Linnert, Sozialpädagogin B.A. E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.,

 

3. Spezielle Beratungsangebote

Angebote finden Sie im Sozialatlas des Bezirk Mittelfranken www.sozialatlas.bezirk-mittelfranken.de

Die Beratungsstelle Barrierefreiheit der Bayerischen Architektenkammer unterstützt die Umsetzung der Barrierefreiheit in allen Lebensbereichen - gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration gefördert. Kostenfreie, neutrale und unabhängige Auskunft und Unterstützung bei Fragestellungen rund um die Barrierefreiheit jeweils von 15 bis 17 Uhr am ersten und drit­ten Don­ners­tag im Monat

Beratungsstelle in Nürnberg, Auf AEG, Muggenhoferstr. 135, 90429 Nürnberg, Bera­tungs­stelle Bar­rie­re­frei­heit

4. Inklusionsbeauftragte der Stadt Schwabach, Sabine Reek-Rade

Seit 01.08.2016 ist die Stelle der Inklusionsbeauftragten mit 5 Wochenstunden bei der Stadt Schwabach installiert. Sabine Reek-Rade vertritt in der Goldschlägerstadt die Interessen von Menschen mit Behinderung und setzt sich für eine Verbesserung der inklusiven Lebensbedingungen in Schwabach ein. Dabei begleitet und berät sie die Arbeit des Runden Tisch Inklusion in Schwabach, koordiniert Kontakte, schafft Netzwerke und steuert den städtischen Inklusionsprozess. Sie unterstützt die Stadt Schwabach bei der Umsetzung der Ziele der UN-Behindertenrechtskonvention und ist das Bindeglied in die Verwaltung. Als Fachfrau berät sie Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige über Angebote und Zuständigkeiten und leitet Anfragen, Anregungen oder Beschwerden an die zuständigen Stellen weiter. Ihr Büro ist barrierefrei zugänglich und befindet sich im 1. OG im Rathaus, Königsplatz 1.

5. Der Mittelfränkische Behindertenrat

berät den Bezirksrat und weitere Einrichtungen des Bezirks. Der Behindertenrat ist unabhängig von politischen Parteien, Kirchen, Organisationen und Verbänden. Er setzt sich aus Vertretern der kreisfreien Städte und Landkreise. Vertreterin der Stadt Schwabach ist Simone Bald, Stellvertreterin Angelika Majchrzak-Rummel. Die Kontaktaufnahme zu Frau Bald und Frau  Majchrzak-Rummel ist über den Runden Tisch Inklusion möglich.