Inside Banner

Die Sachgebiet Stadtentwässerung ist neben dem Straßen-, Brücken und Ingenieurbau und dem Verwaltungsbereich ein zentraler Bestandteil des Tiefbauamts. Verantwortlich für Planung, Bau und Unterhaltung der Kanalisation und der städtischen Kläranlage , ist es unser Ziel, die Mobilität, Sicherheit und Lebensqualität in unserer Stadt zu gewährleisten und stetig zu verbessern.

 

Zu den Kernaufgaben zählen:
  • Bau, Unterhalt und Betrieb der öffentlichen Kanalisation mit Sonderbauwerken
  • Bau, Unterhalt und Betrieb der Kläranlage
  • Kalkulation der Schmutz- und Niederschlagswassergebühr
  • Grundstücksentwässerung
    ­    Fachliche Prüfung im Zuge von Baugenehmigungsverfahren
    ­    Technische Abnahme des Anschlusses
    ­    Kontrolle der gesetzlich vorgeschriebenen Dichtheitsprüfungen
        Geteilter Gebührenmaßstab
  • Anschluss- und Einleitgenehmigungen ohne Baugenehmigungsverfahren
  • Öl- und Fettabscheider
  • Industriekontrollen
  • Unterhalt der Gewässer III. Ordnung
 
Wichtiger Hinweis der Stadtenwässerung:

Grafik Muell im Abwasser

 

Die Abwasserkanäle sind für die Ableitung des häuslichen und industriellen Abwassers sowie des Niederschlagswassers konzipiert. Das bedeutet, in den Abfluss dürfen neben dem großen und kleinen Geschäft auch Abwasser aus Waschmaschine, Spüle oder Dusche sowie das Putz- und Wischwasser.

Informationen und Hintergründe dazu, was dort alles nicht hineingehört, finden Sie auf unserer Informationsseite.