Banner Zuhause in Schwabach

Die Ämter der Stadtverwaltung einschließlich des Bürgerbüros und der Stadtbibliothek haben am Freitag, 11. Juli, wegen einer betrieblichen Veranstaltung geschlossen. Vereinbarte Termine können dennoch stattfinden.

Der Pflegestützpunkt ist regulär von 8:30 bis 12 Uhr geöffnet. Das Stadtmuseum ist regulär von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Das Entsorgungs-Zentrum Schwabach mit Recyclinghof ist regulär von 10 bis 17 Uhr geöffnet.

Ehrenbuch

Bereits im Jahr 1924 wurden Überlegungen zur Anlage eines Stadtalbums angestellt, in denen die Bürgermeister der Stadt Schwabach mit Bild und Würdigung ihrer Verdienste festgehalten werden sollten. Die Stadtverwaltung begann deshalb damit, Fotos zu beschaffen. Bald wurde der Gedanke des Albums ausgeweitet auf weitere Persönlichkeiten, die man ehren wollte. Das Album wurde als Ehrenbuch jedoch erst nach 1928 angelegt. Ursprünglich scheinen jedoch nur Schwabacher Persönlichkeiten Eingang in das Buch gefunden zu haben. So erklärt sich, dass weder die im August 1933 verliehene Ehrenbürgerwürde für Nichtschwabacher wie Paul von Hindenburg, Adolf Hitler, Julius Streicher oder Adolf Wagner dort festgehalten wurde, noch die für Caroll McElroy und James Daniel Hannon (beide 1961).
Mit der "Satzung über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Schwabach" aus dem Jahr 2001 wurde geregelt, dass ein "Eintrag in das Ehrenbuch ... eine Anerkennung gemeinnützigen Verhaltens durch die Stadt" ist. Ehrenbürger und Inhaber der Goldenen Bürgermedaille werden seither immer in das Ehrenbuch eingetragen, die Aufnahme weiterer Personen erfolgt laut dieser Satzung auf Beschluss des Stadtrats.

Eingetragen in das Ehrenbuch wurden:

Suche zurücksetzen

Fensterer, Josef

Langjähriges Mitglied des Gemeindebevollmächtigtenkollegiums (dort 1907 - 1919 Vorsitzender) bzw. des Stadtrats, vorübergehend Vorsitzender der Fraktion der Deutschen Demokratischen Partei,...

mehr lesen über Fensterer, Josef

Fetzer, Bruno

Einzelhändler und ehemaliger Besitzer eines Schwabacher Herrenmoden-Ladens. Fast 40 Jahre Mitglied der Werbe- und Stadtgemeinschaft Schwabach und seit 20 Jahren ihr Vorsitzender....

mehr lesen über Fetzer, Bruno

Freller, Karl

Karl Freller hat sich durch sein jahrzehntelanges beindruckendes Wirken für die Stadt Schwabach, im Bayerischen Landtag, als Staatssekretär im Kultusministerium sowie als Direktor der...

mehr lesen über Freller, Karl