Inside Banner
Für ihr überdurchschnittlich großes Engagement für eine saubere Biotonne wurde die Abfallberatung der Stadt Schwabach von der Parlamentarischen Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, Dr....

Rund 70 Menschen sind dem Aufruf von Stadt und dem Bund Naturschutz Schwabach gefolgt und haben am Samstag, 16. März für einen "Frühjahrsputz" Zangen, Besen und Mülltüten in die Hand genommen, um...

Im Auftrag der Stadt Schwabach und unter fachlicher Leitung des Bayerischen Landesamtes für Umwelt (LfU) nehmen Fachleute ab diesem Frühjahr die Naturschätze in der Stadt Schwabach unter die Lupe....

Gemüse mit seinen vielen Vorteilen für die menschliche Ernährung sollte eine feste Größe im Speiseplan darstellen. Doch während im Sommer und Spätherbst „aus dem Vollen“ geschöpft werden kann, was...

Das Umweltschutzamt sucht aktuell noch einen Bundesfreiwilligendienstleistenden (BufDi). Wer noch nicht weiß, wie es beruflich weitergehen könnte, findet hier vielleicht Orientierung. Auch die...

Die Wiesenbewässerung ist ein ausgeklügeltes System aus Gräben und kleinen Wehren, das die Wiesen im Rednitztal auch bei Trockenheit mit Wasser versorgt. Diese traditionelle und energieunabhängige...

In der Nutzzeit von Anfang April bis Ende Oktober dürfen landwirtschaftlich und gärtnerisch genutzte Flächen nur auf vorhandenen Wegen betreten werden. Die Nutzung selbst angelegter Trampelpfade...

Sonstige Bilder

Bild Modul Übersichtsseite:
Das Produkt des Monats ist eine Initiative des Landkreises Roth und der Stadt Schwabach. Ziel ist es, auf die vorhandenen regionalen Wirtschaftskreisläufe aufmerksam zu machen und die regionale...

Das Motto des Umwelt- und Naturschutzpreises 2021 lautete „Artenschutz“. 18 Artenschützer haben sich für den Preis beworben, so dass die Entscheidung nicht leicht fiel. Die Jury und der Stadtrat ha...

Naturschutzwächter gesucht Vier Mitglieder der ehrenamtlichen Naturschutzwacht Schwabach gehen regelmäßig „auf Streife“ in der Schwabacher Natur. Ihre wichtigste Aufgabe dabei ist es, die...

  Im Stadtgebiet kann man an verschiedenen Stellen graue, städtische 70-Liter-Restmüllsäcke mit Aufdruck „Stadt Schwabach“ kaufen. Einer kostet 6 Euro. Den Sack kann man am Leerungstag der...

Sortieren, Schleppen, Aufräumen - die Studentin der Ansbacher Hochschule und Reporterin Nicole hat sich einen Tag lang in die Männerdomäne Recyclinghof gewagt. Mit dicken Handschuhen bewaffnet ist...