Der Schwabacher Faire Lebkuchen ist etwas ganz Besonderes. Er schmeckt nicht nur sehr lecker nach Nüssen und weihnachtlichen Gewürzen, sondern unterstützt die Bäuerinnen und Bauern, die auf einer...

Arbeitskreis Sport in Schule und Verein beschafft faire Fußbälle „Es kickt sich gut mit den neuen, fairen Bällen“, sagt Christian Leipold, Lehrer der Hermann-Stamm-Realschule und Geschäftsführer...

Am Frauentag wurden vor dem Schwabacher Rathaus Faire Rosen und Laugengebäck verteilt Krisen und Kriege gibt es derzeit wahrlich genug, warum also nicht mal einen schönen Kontra­punkt setzen:...

Valentinstag, Grund genug am Donnerstagvormittag vor dem Rathaus wunderschöne Rosen aus einer Fairtrade-zertifizierten Blumenfarm in Kenia zu verschenken. Ein kleine Aufmerksamkeit und eine wichtige...

„Gemeinsam fair" hieß das Motto von vier Schwabacher Schulen auf dem Schwabacher Weihnachtsmarkt. Unter der Schirmherrschaft der Stadt Schwabach übernahmen die Christian-Maar-Grundschule, das...

Fairer Pausenverkauf erzielte 250 Euro Einen fairen Pausenverkauf bieten Schülerinnen und Schüler des Wolfram von Eschenbach-Gymnasiums (WEG) seit gut einem Jahr an. Einen großen Teil der Einnahmen...

Nach einem Jahr pandemiebedingter Pause hat der Arbeitskreis „Fairtrade und Umwelt“ am Adam-Kraft-Gymnasium einen dreitägigen Fairen Weihnachtsverkauf gestartet. Der Wahlkurs „Fairtrade“ am...

Schwabacher Schulen machen sich stark Ein Zeichen für faire Schokolade setzen, das haben am Marktplatz viele Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und das Team der Fairtrade-Steuerungsgruppe der...

Bei wunderschönem Wetter war es wieder mal ein toller Markt mit vielen Besuchern aus nah und fern. Das Fairtrade-Team hatte die Faire Stadtschokolade und den Fairen Stadtkaffee "Goldene Bohne" im...

Schwabach macht sich stark für den Fairen Handel Dieses Jahr wurde Schwabach zum dritten Mal der Titel Fairtrade-Town verliehen. Damit erfüllt die Stadt seit sechs Jahren die fünf wesentlichen...

Am Weltfrauentag hat Oberbürgermeister Peter Reiß die Mitarbeiterinnen im Rathaus als Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung mit einer fairen Rose überrascht. Fairtrade-Rosen stehen für die...

Perfekt organisiert und veranstaltet wurde das erste Faire Frühstück in Schwabach von den Schülerinnen und Schülern des Wolfram-von-Eschenbach-Gymnasiums. Es war ein Frühstück im Freien, bei...

Schwabach geht in die zweite Verlängerung Die Stadt Schwabach erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel Fairtrade-Stadt. Die...

Kreativer Einsatz für den Fairen Handel Diese Schokolade können alle mit gutem Gewissen naschen, denn sie ist unter fairen Bedingungen hergestellt worden. In der Fairtrade-Steuerungsgruppe der...

Ihr Wissen über fair gehandelte Bananen gaben die Schülerinnen und Schüler der Christian-Maar-Schule mit ihrer Lehrerin Claudia Svarovsky sowie Roland Oeser und Andrea Lorenz von der...

Zum zweiten Mal war die Stadt Schwabach zusammen mit dem Eine-Welt-Laden auf dem Regionalmarkt mit einem Gemeinschaftsstand vertreten. Dieses Jahr konnten die Besucherinnen und Besucher an einem...

Auszeichnung bestätigt: Schwabach bleibt Fairtrade-Stadt Schwabach darf sich für weitere zwei Jahre Fairtrade-Town nennen. Diese Auszeichnung wurde ihr schon im Jahr 2015 durch TransFair e. V....

Fairtrade-Rosen sind eindeutig die bessere Wahl Am Freitag, 12. Mai, verschenkte Bürgermeister Roland Oeser und sein Team anlässlich des Muttertages am Sonntag vor dem Rathaus 100 Fairtrade-Rosen....

Leckere Schokoladenmänner, deren Kakao aus Fairem Handel stammt. Wieder einmal engagierten sich Kinder der Christian-Maar-Schule, ihre Lehrerin Claudia Svarovsky, Dr. Roland Oeser und Andrea Lorenz...

Es herrscht strahlender Sonnenschein als Dr. Roland Oeser am Tag der Liebe ein Zeichen für den Fairen Handel setzt und fair gehandelte Rosen vor dem Rathaus verteilt. Die Stadt Schwabach, die seit...

Abgabestationen im Bürgerbüro und Eine-Welt-Laden Im Schrank liegt noch ein altes Handy? Eigentlich will man es loswerden und weiß nicht wohin damit? Man kann dies jetzt im Bürgerbüro im Rathaus,...

Als 349. Stadt in Deutschland kann sich Schwabach ab sofort „Fairtrade-Stadt" nennen. So setzt auch Schwabach „eine konkretes Zeichen für eine gerechtere Welt und leistet einen wichtigen Beitrag...