Home Banner

Liegenschaftsamt derzeit nur eingeschränkt erreichbar. Alle Infos hier

Aus personellen Gründen ist die Führerscheinstelle derzeit telefonisch nicht erreichbar. Alle Infos hier.

Search for glossary terms (regular expression allowed)

Glossaries

Term Definition
Akquise

Akquise bezeichnet alle Maßnahmen, die das Ziel der Kundengewinnung oder die Einwerbung von finanziellen Mitteln verfolgen. Der Begriff wird auch verwendet, wenn man Menschen dafür gewinnen will, ehrenamtlich tätig zu werden. Das Wort Akquise stammt aus dem lateinischen und bedeutet „erwerben“.

Author - Marion Pufahl
Zugriffe - 22
Auslandsvertretung

Diplomatische Vertretung eines Landes (z.B. der Bundesrepublik Deutschland) im Ausland. Darunter fallen Botschaften, Gesandtschaften und Missionen sowie der Auswärtige Dienst.

Author - Marion Pufahl
Zugriffe - 23
Beglaubigung

Eine Beglaubigung bestätigt die Echtheit eines Abdrucks (Kopie) eines Dokuments. Jede Behörde ist befugt, Abschriften von Urkunden, die sie selbst ausgestellt hat, zu beglaubigen.

Author - Marion Pufahl
Zugriffe - 22
Exemplar

Einzelstück oder Individuum aus einer Menge gleichartiger Dinge, Kopien oder Lebewesen.

Author - Marion Pufahl
Zugriffe - 18
Exotische Haustiere

Alle Haustiere, die aus Wildformen stammen und sich nicht oder kaum zähmen lassen, zählen zu den Exoten. Dazu zählen etwa Papageien, Schlangen oder Affen.

Author - Marion Pufahl
Zugriffe - 92
Synonyms - exotischen Haustieren
Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung

Die Verordnung regelt den Gebrauch von Maschinen und Geräten in bestimmten empfindlichen Bereichen im Freien. Diese Regeln gelten an Privatpersonen und Unternehmer.

Author - Marion Pufahl
Zugriffe - 15
haushaltsübliche Menge

Eine „haushaltsübliche Menge“ ist gesetzlich nicht geregelt. Darunter versteht man in der Regel eine Menge, die ein Haushalt innerhalb einiger Wochen verbraucht.

Mit dieser Angabe sollen beispielsweise in Geschäften so genannte Hamsterkäufe vermieden werden. Bei der Sammlung von Batterien sollen nur Verbraucher und nicht gewerbliche Betriebe die Rücknahmestellen nutzen können.

Author - Alfred Billmann
Zugriffe - 636
Synonyms - haushaltsüblichen Mengen
Immissionsrichtwert

Der Immissionsrichtwert ist der Wert des Geräuschpegels, der bei Baustellen möglichst nicht überschritten werden sollte. Die Richtwerte unterscheiden sich in ihrer Höhe je nach Tageszeit – nachts sind sie niedriger – und nach Gebiet. In einem Wohngebiet sind sie deutlich niedriger als in einem Industriegebiet.

Author - Marion Pufahl
Zugriffe - 39
Synonyms - Immissionsrichtwerte
Industriekläranlagen-Zulassungs- und Überwachungsverordnung

 

Regelt das Verfahren, wenn industrielle Abwasserbehandlungsanlagen und Gewässerbenutzungen.zugelassen oder überwacht werden

Author - Marion Pufahl
Zugriffe - 32
kompostierbare

Kompostierbar sind Stoffe die sich von alleine aus Vollständig zersetzen. Dazu zählen zum Bespiel Obst, Gartenabfälle oder auch Papier.

Author - Marion Pufahl
Zugriffe - 15
personenstandsrechtlichen Vorschriften

Personenstand umfasst Geburt, Eheschließung, Sterbefälle.  Es ist verpflichtend darüber eine Urkunde zu haben (Geburtsurkunde, Heiratsurkunde, Totenschein).

Author - Marion Pufahl
Zugriffe - 17
Reform

 Der Begriff Reform wird vor allem in der Politik benutzt. Damit wird eine Umgestaltung bezeichnet, mit der man versucht Angelegenheit zu verbessern.

Author - Marion Pufahl
Zugriffe - 35
Schulbedarf

Unter Schulbedarf versteht man alle Materialen, die Schülerinnen und Schüler im Schulalltag benötigen, wie zum Beispiel Schreib- und Zeichenmaterial, Schulranzen und Sportkleidung.

Author - Marion Pufahl
Zugriffe - 16
Seuchenhygienisch

Seuchenhygienisch bedeutet, dass man alle möglichen Maßnahmen versucht um die Verbreitung von stark ansteckenden Krankheiten zu verhindern. Zum Beispiel bei Tieren die Maul- und Klauenseuche.

 

Author - Marion Pufahl
Zugriffe - 10
Staatsangehörigkeitsrecht

Jeder Staat regelt nach den allgemeinen Grundsätzen des Völkerrechts und in dessen Grenzen selbst, wer seine Staatsangehörigen sind und ob und unter welchen Voraussetzungen seine Staatsangehörigkeit erworben oder entzogen werden kann. Die deutsche Staatsangehörigkeit ist außer im Staatsangehörigkeitsgesetz auch in Artikel 116 Grundgesetz geregelt.

Author - Marion Pufahl
Zugriffe - 33

Schwabach aktuell

Baustellenübersicht